Am vergangenen Samstag endete an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Verden der 82. Maschinistenlehrgang. Unter den Augen des stellvertretenden Kreisausbildungsleiters Torsten Zölle, Fachdienstleiter Ordnung und Verkehr Christian Groth und Kreisbrandmeister Hans-Herrmann Fehling legten 19 Teilnehmer erfolgreich ihre Prüfung ab. In diesem Lehrgang konnte der 1500. Teilnehmer ausgebildet werden. Seit 1983 gibt es Maschinistenlehrgänge auf Kreisebene, ab 1986 wurde dann auch wie heute an der neu gebauten FTZ in Verden ausgebildet. Kreisbrandmeister Hans-Herrmann Fehling überreichte dem 1500. Teilnehmer, Simon Brüns aus oder Ortsfeuerwehr Bassen, ein kleines Präsent und dankte allen Teilnehmern für ihr ehrenamtliches Engagement. Fachdienstleiter Christian Groth erinnerte an die Wichtigkeit und die Aufgabenvielfalt eines Maschinisten in der Feuerwehr. Die Aufgaben eines Maschinisten seien nicht nur die Bedienung von Pumpen und Geräten, sondern erstrecken sich auch auf die Rechtsgrundlagen im Straßenverkehr bei Einsatzfahrten mit Sonder- und Wegerechten, so Groth. Erst im Januar hatte es beim Atemschutzlehrgang ein Jubiläum gegeben. Hier war der 2000. Teilnehmer ausgebildet worden.
Vielleicht gefällt dir auch
In Verden-Walle fanden bei bestem Wetter die Kreis-Bundeswettbewerbe der Kreis – Jugendfeuerwehr Verden statt. Insgesamt 34 Gruppen traten im Wettbewerb an. Neben […]
Eine mehrmonatige Umstellungsphase hat mit einer Multiplikatorenschulung für Mitglieder der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Verden nun ihren Abschluss gefunden. Zuvor waren bereits […]
Am vergangenen Samstag trafen sich die Kreisfrauensprecherinnen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen im Feuerwehrhaus Dauelsen im Landkreis Verden. Verdens Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling begrüßte zahlreiche […]
Auf einem Wertstoffhof in der Verdener Max-Planck-Straße wurde am Freitagmittag durch ein Strahlenmessgerät eine strahlende Substanz festgestellt. Zuerst geriet hier der am […]