Sie sorgten beim #WLSMBRG19, dem diesjährigen Zeltlager der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden, dafür, dass die rund 300 Teilnehmer eine abwechslungsreiche und spannende Woche in den Sommerferien verbringen konnten. Teilweise waren sie bereits Tage zuvor mit dem Herrichten des Zeltlagerplatzes beschäftigt und hatten auch im Nachgang noch viele Arbeiten zu erledigen. Grund genug also, dass nun auf Einladung der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden eine Dankesveranstaltung für die Mitarbeiter und Helfer des Kreiszeltlagers im Feuerwehrhaus Thedinghausen stattfand. In geselliger Runde bei einem gemeinsamen Abendessen und einer Runde Bogenschießen ließen die Mitarbeiter und Helfer das vergangene Zeltlager Revue passieren. Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Alica Kohlmann dankte allen Mitarbeitern und Helfern und betonte die Wichtigkeit der umfangreichen Unterstützung, ohne die das Kreiszeltlager nicht zu einem solchen Erfolg geworden wäre. Zeitgleich gab sie einen ersten Ausblick auf das kommende Kreiszeltlager im Jahre 2022, wo schon jetzt die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen.
Vielleicht gefällt dir auch
Am 23. November fand der mittlerweile 39. Seniorennachmittag in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Verden statt. Der Kreisseniorenbeauftragte Heinrich Bodenstab hatte eingeladen und […]
Die Pegel von Aller und Weser steigen weiterhin, der Scheitelpunkt wird erst zum Wochenende erreicht. Seitens Landkreis Verden werden weiterhin umfassende Sandsackreserven […]
2023 war bis Mitte Dezember vergleichsweise einsatzruhig – dann kam eines der größten Hochwasser der jüngeren Geschichte, welches Einsatzkräfte vielerorts rund um […]
Am Wochenende konnte Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling Vertreter und Vertreterinnen aller 59 Ortsfeuerwehren aus dem Landkreis Verden in der Feuerwehrtechnischen Zentrale zur jährlichen […]