Gewässerverunreinigung

Datum: 23. Mai 2016 um 16:25 Uhr
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten
Einsatzart: Ölschaden
Einsatzort: Weser, Horstedt
Fahrzeuge: ELW 2 (80-12-1), GW-ÖL (80-69-1), MZB (80-77-1)
Weitere Kräfte: DLRG, Gemeindefeuerwehr Thedinghausen, Polizei, Rettungsdienst, Stadtfeuerwehr Verden


Einsatzbericht:

Am Montagnachmittag wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Thedinghausen sowie Kräfte der Ortsfeuerwehr Verden, der Feuerwehrtechnischen Zentrale und des DLRG Verden alarmiert. Zwei Binnenschiffe hatten auf der Weser bei Horstedt eine Gewässerverunreinigung festgestellt und das Wasser- und Schifffahrtsamt verständigt.

Nachdem die Weser durch das Wasser- und Schifffahrtsamt zwischen der Schleuse Langwedel und Bremen-Hemelingen komplett gesperrt wurde, ließen Feuerwehr und DLRG zwei Boote zu Wasser, die die Weserkilometer von Horstedt in Dreye (Landkreis Diepholz) erkundeten. Kräfte aus dem Landkreis Diepholz unterstützen ebenfalls mit einem Boot aus Richtung Dreye. Nach einiger Zeit konnte ein leichter Ölfilm auf der Weser ausgemacht werden.

In Absprache mit den zuständigen Beamten der Unteren Wasserbehörde aus Verden und dem Wasser- und Schifffahrtsamt aus Nienburg war ein Eingreifen der Feuerwehr aber nicht mehr nötig, die Verunreinigung hatte sich schon weitestgehend aufgelöst. Es wurden keine Maßnahmen ergriffen und die zahlreichen Einsatzkräfte konnten nach rund zwei Stunden wieder einrücken.