Um auf einen Katastrophenfall im Landkreis Verden vorbereitet zu sein, übte am vergangen Wochenende die Technische Einsatzleitung, kurz TEL, im Kreistagssaal. Gebildet wird die TEL aus vorwiegend ehrenamtlichen Kräften von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, DLRG und Polizei. Für die Übung wurde ein großflächiges Unwetter in weiten Teilen Nordeuropas angenommen, das zu […]
Dennis Köhler
Kürzlich endete der 75. Maschinistenlehrgang im Landkreis Verden mit der Abschlussprüfung. Im Anschluss daran hatte der Landkreis Verden zu einer kleinen Feierstunde anlässlich dieses Jubiläums geladen, der unter anderem einige Ausbilder der ersten Stunde gefolgt waren. Kreisausbildungsleiter Lutz Mahlstedt betonte die Bedeutung von Maschinisten in der Feuerwehr, ohne die weder […]
Seitdem im Januar 2012 die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle des Landkreises Verden als erste Leitstelle im Land Niedersachsen in das Digitalfunknetz integriert wurde, erfolgte bis Anfang Juni 2014 die Umrüstung von insgesamt 183 Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen im Landkreis Verden auf Digitalfunk. In rund 1000 Arbeitsstunden bauten die Mitarbeiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale […]
„Das Ehrenamt – Das größte Geschenk Deutschlands“, mit diesem Zitat von Bundespräsident Joachim Gauck fasste Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling die Leistung der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte auf dem traditionellen Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes zusammen. Gauck sprach in seiner Weihnachtsansprache vom größten Geschenk, dass sich Deutschland selbst gemacht habe – den Ehrenamtlichen. Sie helfen in […]
Am Samstag fand auf dem Erbhof in Thedinghausen der erste Aktionstag „Spielend gegen Rechts” der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr statt. Er ist eine von mehreren Aktionen im Rahmen des vom niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes initiierten „Löschangriffs gegen Rechts“. Zusammen mit der Landesjugendwartin Anke Fahrenholz, dem Samtgemeindebürgermeister Gerd Schröder sowie dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Karl-Heinz […]